Das integrative Familienzentrum ist ein Teil des sozialen Netzwerkes in Reinfeld / Nordstormarn, in dem verschiedene Einrichtungen und Mitwirkende familienorientiert zusammenarbeiten.
Das integrative Familienzentrum:
• sammelt und vermittelt Informationen und verweist an Beratungsstellen
• koordiniert und begleitet Prozesse in den Einrichtungen
• sorgt für Vernetzung im Sozialraum
• unterstützt Teilhabe, Engagement und neue Ideen
Kontaktiere uns!
Unsere Familiendefinition:
Wir sehen Familie überall dort, wo langfristige soziale Verantwortung für Angehörige wahrgenommen wird. So werden alle Eltern-Kind-Gemeinschaften – so beispielsweise auch Alleinerziehende, Patchwork-Familien und Regenbogenfamilien - aber auch Geschwisterbeziehungen, sowie Ehe–und eheähnliche Partnerschaften als Sorgegemeinschaften, je nach Möglichkeit, mit einbezogen.
Reinfeld / Nordstormarn
Familienzentrumskoordination und Familiengruppen
Liebe Interessierte und Engagierte,
Wir hoffen ihr hattet /Sie hatten eine schöne Zeit und seid / sind gut ins neue Jahr gerutscht.
Wir wünschen allen ein vielfältiges, buntes und lebendiges 2025 und freuen uns auf neue Kontakte, gute Ideen und schöne gemeinsame Erlebnisse.
Alles Gute für 2025!
Euer Familienzentrums-Team
Behinderung
Beratung
Bildung
Freizeit
Teens (10+)
Reinfeld / Nordstormarn
09.12.2024, 14 - 17 Uhr in der Kinderkiste - ohne Termin!
Die EUTB unterstützt Menschen mit Behinderungen und von Behinderungen bedrohte Menschen dabei, das Recht auf eine selbstbestimmte Teilhabe in der Gesellschaft zu erlangen. Dabei berät die EUTB zu individuellen Teilhabeleistungen und Möglichkeiten der Selbstbestimmung.
Unser Angebot richtet sich an:
Sergej Enns
Mühlenstrasse 18-20, 23843 Bad Oldesloe
04531 / 4199709
0178 / 2735427
mess@zsl-nord.de
www.zsl-nord.de
Reinfeld / Nordstormarn
Kooperationsprojekt der Ev. Kirche, des AWO OV und des Integrativen Familienzentrums Reinfeld / Nordstormarn
Montag 09.30 - 11:10 Uhr, Gemeindezentrum Reinfeld, Mathias-Claudius-Str. 8, 23858 Reinfeld
Infos / Anmeldung: Familienzentrum Reinfeld
Austausch
Migration
Sprache
Eltern / Erwachsene
Reinfeld / Nordstormarn
Beratung
Eltern / Erwachsene
Reinfeld / Nordstormarn
Es können allgemeine Fragen gestellt werden. Es findet keine individuelle Leistungsberechnung statt.
Ohne Terminvereinbarung
Behinderung
Beratung
Eltern / Erwachsene
Reinfeld / Nordstormarn
Die EUTB unterstützt Menschen mit Behinderungen und von Behinderungen bedrohte Menschen dabei, das Recht auf eine selbstbestimmte Teilhabe in der Gesellschaft zu erlangen. Dabei berät die EUTB zu individuellen Teilhabeleistungen und Möglichkeiten der Selbstbestimmung.
Unser Angebot richtet sich an:
Sarah Mess
Mühlenstrasse 18-20, 23843 Bad Oldesloe
04531 / 4199709
0178 / 2735427
mess@zsl-nord.de
www.zsl-nord.de
Beratung
Frühe Hilfen
Baby
Kleinkind
Eltern / Erwachsene
Reinfeld / Nordstormarn
Wir informieren, vermitteln, beraten und vernetzen. Unsere offenen Sprechzeiten finden in den Familienzentren und den Kinderhäusern Blauer Elefant dienstags und donnerstags von 10 - 12 Uhr an wechselnden Orten statt. Unsere Telefonsprechstunden sind: Montag: 10 - 12 Uhr und Mittwoch 10 - 12 Uhr
Elternlotsen:
Monika Wiborny und Diana Gehling- Schmidt
Telefon: 0160 - 7154216
www.eltern-lotsen.de
Austausch
Bewegung
Baby
Reinfeld / Nordstormarn
Kooperationsprojekt der Ev. Kirche, des AWO OV und des Integrativen Familienzentrums Reinfeld / Nordstormarn
Donnerstag 16.00 - 17:30 Uhr, Gemeindezentrum Reinfeld, Mathias-Claudius-Str. 8, 23858 Reinfeld
Infos / Anmeldung: Familienzentrum Reinfeld
Austausch
Bewegung
Kleinkind
Baby
Reinfeld / Nordstormarn
Kooperationsprojekt der Ev. Kirche, des AWO OV und des Integrativen Familienzentrums Reinfeld / Nordstormarn
Dienstag 09.30 - 11.00 Uhr, Gemeindezentrum Reinfeld, Mathias-Claudius-Str. 8, 23858 Reinfeld
Infos / Anmeldung: Familienzentrum Reinfeld
FERIEN: 16.07 + 30.07.24
Hier findet ihr die Angebote aller Familienzentren.
Hier im Sozialraum Reinfeld / Nordstormarn ist das Familienzentrum mit allen Einrichtungen, die für Kinder und Familien relevant sind, vernetzt. Es gibt verschiedene Formen des Austauschs, konkrete Kooperationen, sowie eine Vielfalt an Netzwerken.
Dies betrifft:
Kitas und Krippen
Tagespflegeangebote
Mütterpflege
Schulen + OGS
Vereine, VHS, Kirchen, Bücherei
Ev. Familienbildungsstätte in OD
Hebammen / Familienhebammen
Beratungsstellen und Unterstützungsangebote jeglicher Art
Stadt Reinfeld / Amt Nordstormarn
Pflegestützpunkt OD
Senioreneinrichtungen
Ehrenamtliche
verschiedene Koordinierungsstellen des Kreises
regelmäßig stattfindende Netzwerke:
Familienzentrumskoordinator*innen kreisweit
Netzwerk Frühe Hilfen Nord
Initiative Asyl
Arbeitskreis Aktiv für Kinder in Reinfeld
Runder Tisch Reinfeld
KiJu-Netz (Kinder- und Jugendnetzwerk) Reinfeld und Nordstormarn
Netzwerke Übergang KiTA – Schule
Netzwerk Reinfelder Vereine
Team Kinderkiste + Orgateam Kinderkiste